top of page

Unsere Allgemeinen Gemüse Bedingungen
(AGBs) - für die Abokiste

1.) Die Marktgärtnerei

​

Die Gärtnerei Zwiebelmoser ist eine direktvermarktende und regenerativ arbeitende Marktgärtnerei.

 

Wir haben uns dem Konzept der Marktgärtnerei verschrieben, also kommen im Betrieb keine Traktoren und andere schwere Maschinen zum Einsatz. Stattdessen setzen wir auf Handarbeit und sinnvolle einfache Geräte zur Bodenvorbereitung und Pflege.

 

Der wichtigste Partner um euch regelmäßig mit leckerem Gemüse zu versorgen ist unser Boden. Mit Kompost und organischer Düngung wollen wir diesen langfristig verbessern und eine aufbauende Landwirtschaft betreiben. Wir gärtnern mit der Natur und den Lebewesen und Organismen im Boden und nicht an ihnen vorbei.

 

Unser Gemüse kommt wöchentlich frisch von unseren Beeten. Wir reinigen es grob vor und packen es in die Abokisten für unsere Kundinnen und Kunden. Lokal & unbehandelt und ohne lange emissionsintensive Transportwege.

 

Dein Gemüse-Abo ermöglicht es uns, unseren Anbau präzise zu planen.

 

 

2.) Die Abokiste

 

Unsere Abokiste gibt es in zwei Größen. Eine kleine Kiste ist für einen 1-2 Personenhaushalt geeignet. Eine große Kiste lohnt sich für Familien oder eingefleischte Gemüseliebhaber.

 

In jeder Kiste gibt es durchschnittlich fünf Kulturen. Jede Woche abwechslungsreich und frisch geerntet. Zu Beginn der Saison gibt es schnell wachsende Kulturen wie Salate, Radieschen, rote und gelbe Bete, Blattgemüse und Kohl. Im Sommer kommen dann Fruchtgemüse, Möhren und Hülsenfrüchte dazu. Zum Ende der Saison ernten wir Herbst- und Wintersalate, wie Feldsalat und Endivien sowie Kohl- und Wurzelgemüse.

 

Die Kisten, in der das Gemüse geliefert wird, sind Eigentum der Gärtnerei. Du bringst jede Woche die leere Kiste zur Abholung zurück und nimmst eine neue volle Kiste wieder mit nach Hause. So haben wir pro Abonenntin/Abonnent 2 Kisten im Umlauf. Wahlweise kann das Gemüse vor Ort auch in einen eigenen Korb oder eine eigene Tasche umgepackt werden.

 

 

3.) Abholung, Vertretung, Urlaub

​​

Bamberger Bauernmarkt in Bamberg, nördliche Promenade, nahe dem ZOB

Abgeholt wird die Abokiste samstags zwischen 8 und 13 Uhr auf dem Bamberger Bauernmarkt. Die Parksituation in der Nähe des Bauermarktes ist kompliziert. Daher freuen wir uns über Kundinnen und Kunden, die zu Fuß oder mit dem Fahrrad kommen.

​

​

Lieberth’s Hofladen in Strullendorf, Lindenallee 11, 96129 Strullendorf

Die Abholung bei Lieberth’s Hofladen ist während der Öffnungszeiten des Hofladens möglich. Wir bringen die Abokisten am Freitag um 16 Uhr zum Laden. Diese können dann entweder gleich am Freitag zwischen 16 und 18 Uhr abgeholt werden, oder samstags von 9 Uhr bis 18 Uhr.

​

Die Kisten stehen in einem schattigen Regal im Hof. Daneben gibt es einen Abstellort für die leere Kiste. Bitte achte darauf den Abholort ordentlich zu hinterlassen. Wir haben in der Lindenallee keine Kühlmöglichkeit. Je früher das Gemüse abholt wird, desto frischer und knackiger wird es sein.

 

 

Solltest du einmal verhindert oder verreist sein, nenne uns für diese Termine gerne rechtzeitig eine Vertreterin/einen Vertreter, die/der deine Abokiste in dieser Zeit abholt. Oder du spendest die nicht abgeholte Kiste an die Bamberger Tafel. Wir kümmern uns gerne darum, dass das Gemüse dort ankommt. Auch alle anderen Kisten, die zum Ende des Abholfensters noch übrig sind, werden von uns an die Bamberger Tafel gespendet.

 

 

4.) Kommunikation mit der Gärtnerei Zwiebelmoser

 

Wichtige Informationen (z. B. Kisteinhalte der nächsten Woche, Gemüse im Zukauf, Rezeptideen, Verschiebung von Abholtagen aufgrund von Feiertagen, usw.) zu den Abokisten kommunizieren wir in unserer Wochenmail. Zudem erhälst du vier mal im Jahr unseren Newsletter.

 

Wir sind Freunde der persönlichen und ehrlichen Kommunikation und freuen uns jederzeit über Feedback und Ideen. Sprich uns gerne an. Wir hören dir zu und nehmen deine Anliegen ernst.

 

Solltest du uns nicht persönlich Treffen, schicke uns immer gerne eine E-Mail. Wir melden uns zeitnahe bei dir zurück.

 

Du erreichst uns unter: info@gaertnerei-zwiebelmoser.de oder über das Kontaktformular auf unserer Homepage: www.gaertnerei-zwiebelmoser.de/kontakt.

bottom of page